Okay, selbst hergestellt, mag übertrieben sein. Meine Aktivität war lediglich, Gartenabfälle in den Kompost zu geben und zu warten. Und später, den Inhalt des Komposts zu sieben. 😉 Ich bin immer wieder fasziniert, welche feine und wohlriechende Erde sich mit der Zeit aus dem Kompost entwickelt. Den groben Kompost habe ich genauso im Garten verteilt, […]
Einträge in der Kategorie: Hochbeet
Auch im Winter steht Gartenarbeit an
Kalt ist es, gefroren hat es und ich werkele im Garten. Aufräumen und vorbereiten ist angesagt. Jetzt über Neujahr habe ich ein paar freie Tage und die nutze ich unter anderem auch im Garten. Heute habe ich eine alte Stellwand auseinandergenommen. Ich wollte an die Balken. Vielleicht nutze ich diese für ein neues Hochbeet. Meine […]
So gar kein echtes Gartenjahr?
In diesem Jahr komme ich so gar nicht dazu, mich um meine Hochbeete zu kümmern. Zuerst hat es viel geregnet und es war kalt. Wer will da in den Garten? Ich jedenfalls nicht. Dann trockene Tage. Die wenige Freizeit musste für die grobe Pflege des Gartens herhalten, Rasenmähen, Kehren, Kräuter zupfen… Etwas Spinat gab es […]
Das Sommerbärlauch lässt sich blicken
Weil die Bärlauch-Saison recht kurz, das Kraut aber sehr lecker ist, habe ich in einem Hochbeet Sommer-Bärlauch angepflanzt. Da sich die Erde im Hochbeet durch den Zersetzungsprozess in den einzelnen Schichten gut aufwärmt, ist das (oder der? – Immer noch nicht geklärt…) Sommer-Bärlauch wohl früh dran. Die ersten Spitzen lassen sich schon blicken und ich […]
Tigerschnegel beim Fressen
Wie ich hier ja schon berichtet habe, haben wir in unserem Garten so einige Tigerschnegel, was mich sehr freut. Nun ist es mir auch gelungen, eine ganz passable Aufnahme eines Tigerschnegels beim Fressen zu machen. Der Tigerschnegel ist ein Nützling im Garten. Neben abgestorbenen Pflanzenteilen frisst er auch die Gelege von Nacktschnecken. Er steht unter […]
In meinem Garten wachsen Zauberbohnen
Ich habe in diesem Jahr zwei unterschiedliche Sorten Bohnen gepflanzt. Und mit zwei Sorten meine ich auch zwei Pflanzen. Einmal die Spargelbohne und zum naderen die Blaue Lothringer. Diese beiden Pflanzen haben mir immerhin ein Kilo Bohnen und Samen für das nächste Jahr beschert. Am besten gefällt mir die Blaue Lothringer, denn sie ist die […]
Meine kleine Ernte 2015
Wer, so wie ich, einen recht kleinen Nutzgarten (auch noch in Hochbeeten) anlegt, muss sich immer mal wieder fragen lassen, ob sich der ganze Aufwand eigentlich lohnt. Ich denke schon, dass sich der Anbau von Salat & Co lohnt. Dabei kommt es gar nicht so sehr auf eine große Ernte an. Denn jedes Gemüse- oder […]
Verhüllung II
Ende Juni habe ich bereits darüber berichtet, dass ich meine Hochbeete verhüllt habe, weil die Vögel mir a) die Erdbeeren weggefressen hatten und b) mein Salatbeet so verwüstet hatten, dass die kleinen Pflänzchen kaputt waren. Aber ich sammel allabendlich ja immer noch Schnecken ab. Zudem möchte ich hier und da auch etwas ernten. Das war […]
Verhüllung I
Nun habe ich erst am Freitag berichtet, dass mir die Amseln in einem Hochbeet zu schaffen machen, weil sie meinen Eisperlensalat gefährden. Dieser Gefahr bin ich mit einer alten Gardine entgegengetreten. Das hat auch wunderbar gewirkt, nur wechselt die Amsel nur das Beet – will sagen, da sie nun das eine Beet nicht mehr zerwühlen […]
Abwägungsprozess
Eigentlich kenne ich den Abwägungsprozess vor allem von meiner Arbeit. Kurz gefasst geht es darum, vor der Anwendung einer Maßnahme herauszufinden, ob der Nutzen der Maßnahme in einem angemessenen Verhältnis zu ihren möglichen Nachteilen steht. Eigentlich etwas, was wir jeden Tag ganz oft machen – unbewusst, wie sich versteht. Ich habe es jetzt aber ganz […]