Ich habe einen großen Garten. Mit Vorgarten sind es ca. 800 qm. Da ist schon ganz schön was los. Da ich aber auch berufstätig bin und nicht wirklich viel Zeit in die Gartenpflege investieren kann, habe ich mich für den Naturgarten entschieden. Aber Vorsicht! Naturgarten heißt nicht, dass man gar nicht mehr pflegt. So ein […]
Einträge in der Kategorie: Pflanzen und Samen
Selbst hergestellte Erde
Okay, selbst hergestellt, mag übertrieben sein. Meine Aktivität war lediglich, Gartenabfälle in den Kompost zu geben und zu warten. Und später, den Inhalt des Komposts zu sieben. 😉 Ich bin immer wieder fasziniert, welche feine und wohlriechende Erde sich mit der Zeit aus dem Kompost entwickelt. Den groben Kompost habe ich genauso im Garten verteilt, […]
Bärlauchpesto haltbar machen
Bald beginnt wieder die Saison des Bärlauchs. Ich habe das Glück, auch Bärlauch im Garten zu haben. Wenn ich ihn geerntet habe, dann mache ich daraus Bärlauchpesto. Will man das Pesto nicht erhitzen, ist es leider nur wenige Wochen haltbar. Eine gute Methode, mit der ich auch im Dezember noch frisches Pesto habe, ist es […]
Einmal gesund: Kräuter
Die Kräuter sprießen, als hätten sie nur darauf gewartet, endlich wieder aus der erde zu kommen und sich dem Licht entgegen zu strecken. – Und lecker sind sie dabei auch. Es handelt sich um (von oben links nach rechts): Ackerminze, Thymian, Baumspinat, Sommerbärlauch, Wildkohl, Bärlauch, russischer Riesenknoblauch (noch viel zu eng gesetzt) und Kraut des […]
Die Saison ist (fast) eröffnet
Wie man an dem in der letzten Woche fotografierten Marienkäfer sieht, hatten wir beinahe sommerliche Temperaturen. Das zog mich in den Garten. Ein bisschen aufräumen war angesagt. Ich habe die Hochbeete leer geräumt und war erstaunt, wie viel da so zusammen kommt. Da bräuchte man beinahe einen Transporter, um das alles wegzuräumen. Okay, so viel […]
Der Winter kann kommen
Inzwischen habe ich den Garten wieder winterfest gemacht. Die Regenwassertonnen sind geleert, was insbesondere meinem Sumpf gutgetan hat. – Dieses Jahr brauchte ich ja nicht viel Regenwasser und hatte genug. 😉 Die Stühle sind jetzt alle im Schuppen und Feige und Olive sind eingepackt. Ich will sie noch auf Styropor setzen, weiß aber nicht, ob […]
Kapuzinerkresse und Raupen
Irgendwie habe ich mit der Kapuzinerkresse kein großes Glück. Zuerst hat sie ewig gebraucht, bis aus ihr wenigstens eine ansehnliche Pflanze geworden ist – allerdings bis jetzt ohne Blüten. Und nun wird sie von Raupen zerfressen. 🙁 Ich hätte gar nicht gedacht, dass diese pfeffrigen Blätter überhaupt einem Insekt schmecken. Ich habe alle angefressenen Blätter […]