Heute habe ich unter einer Vogeltränke einen sehr jungen Teichmolch gefunden. Nachdem ich die Tränke gesäubert habe, habe ich ihn natürlich wieder da drunter klettern lassen. Leider konnte ich ihn nicht fotografieren, da ich ohne Handy und Fotoapparat unterwegs war. Ich möchte ihn nun auch nicht noch einmal stören, nur um ein Foto zu machen. […]
Einträge von
Zweites Jahr Staudengarten
Im letzten Jahr haben wir unseren Vorgarten – ehemals verkrautete Wiese – in einen Staudengarten umgestaltet. Und in diesem Jahr geht es richtig los, mit der Blüte. Im Moment blüht der Nelkenwurz (Geum). Aber auch die anderen Stauden kommen so langsam hervor und ich erwarte einen toll blühenden Vorgarten in diesem Jahr.
Wilder Garten heißt nicht „ohne...
Ich habe einen großen Garten. Mit Vorgarten sind es ca. 800 qm. Da ist schon ganz schön was los. Da ich aber auch berufstätig bin und nicht wirklich viel Zeit in die Gartenpflege investieren kann, habe ich mich für den Naturgarten entschieden. Aber Vorsicht! Naturgarten heißt nicht, dass man gar nicht mehr pflegt. So ein […]
Mehrfamilienhaus wurde bezogen
2019 erhielten wir von Freundinnen ein Vogel-Mehrfamilienhaus (siehe Foto) für unseren Garten. Es handelt sich grundsätzlich um ein „Spatzenhaus“, da Sperlinge „Kolonienbrüter“ sind. Leider wurde unser „Mehrfamilienhaus“ bisher von den wenigen Spatzen, die bei uns sind, nicht angenommen. Wir haben von Jahr zu Jahr den Platz geändert, an dem wir das Häuschen angeboten haben. Und […]
Fällung unserer Kiefer
Im Januar wurde unsere Mädchenhaarkiefer wegen des Trockenschadens gefällt. Wegen der örtlichen Gegebenheiten musste ein Baumkletterer ran, der den 15 m hohen Baum Stück für Stück abgetragen hat. Einen Teil des Stammes haben wir aus optischen Gründen und wegen eines gern genutzten Nistkastens stehen lassen.
Trockenschaden bei der Mädchenhaarkie...
Nur etwas über 70 Jahre wurde unsere Mädchenhaarkiefer – jetzt hat sie die Trockenheit nicht überlebt. Der Baum ist so geschädigt, dass auch ausdauerndes Wässern keine Abhilfe mehr brachte. Wir hatten einen Baumsachverständigen da, einen Gärtner aus der Baumschule, den unser Gärtner hinzugezogen hatte und keiner machte uns Hoffnung. Nun habe cih die Genehmgung zur […]
Selbst hergestellte Erde
Okay, selbst hergestellt, mag übertrieben sein. Meine Aktivität war lediglich, Gartenabfälle in den Kompost zu geben und zu warten. Und später, den Inhalt des Komposts zu sieben. 😉 Ich bin immer wieder fasziniert, welche feine und wohlriechende Erde sich mit der Zeit aus dem Kompost entwickelt. Den groben Kompost habe ich genauso im Garten verteilt, […]