Was soll ich sagen, mein Rasen ist kein Rasen mehr. Da wo einstmals Grashalme wuchsen, wächst nun Moos, Löwenzahn, Gänseblümchen und anderes Wildkraut. Kurzum, mein Rasen ist nun mehr Wiese, als Rasen und das ist auch so nicht mehr in den Griff zu bekommen, denke ich. Nun habe ich zwei Möglichkeiten: ich finde mich mit […]
Einträge mit dem Schlagwort Wildkräuter
Garten-Kräutersalat im März
Eigentlich sollte dieser Beitrag gar nicht erscheinen. Aber ich wurde nach meinem “Kräutersalat” gefragt, den ich in meinem “Bärlauch-Beitrag” erwähnt hatte… Also am 28.03.2016 haben wir die erste Ernte aus dem Garten – in Form eines Wildkräutersalats – verspeist. Im Garten geerntet und im Salat verarbeitet wurden: junge Helgoländer Wildkohlblätter, junger Giersch, Bärlauch und Schnittlauch […]
Bärlauch-Saison im Garten eröffnet
In diesem Jahr kann ich die erste “richtige” Bärlauchernte aus dem Garten vermelden. Bereits im März hatte ich schon eine kleine Menge geerntet und in einem Kräutersalat und einem Frischkäseaufstrich verwendet. Heute allerdings habe ich “richtig” abgeerntet und das Bärlauch (oder heißt es “den Bärlauch”?) zu Pesto verarbeitet. Natürlich habe ich zu jeder Blüte mindestens […]
Ins Kraut geschossen
Nach der Regenphase zeigen die Kräuter im Garten sehr deutlich, was mit dem Ausspruch “ins Kraut schießen” auch gemeint sein könnte. Mir ist, als könnte ich den Kräutern im Garten beim Wachsen zuschauen. Kraftvolles sattes Grün und zahlreiche Sprosse kommen aus der Erde und strecken sich Licht und Sonne entgegen. Ich freue mich schon darauf, […]
Die Teekräuter sprießen
Es ist soweit, endlich kommen auch die Kräuter, die sich über den Winter zurück gezogen haben, wieder aus der Erde. Jedes Jahr mache ich einen Haustee aus Kräutern, die im Garten wachsen. Und jedes Jahr wird es ein anderer aromatischer Tee. In diesem Jahr habe ich bereits junge Brombeerblätter, Veilchenblüten und Blüten vom Lungenkraut getrocknet. […]
Mein Frieden mit dem Giersch
Er wohnte schon hier im Vorgarten und auch im hinteren Garten, als wir das Haus übernommen haben: der Giersch. In den ersten Jahren habe ich gegen ihn angekämpft. Ich habe ihn ausgegraben – im Vorgarten die gesamte Erde getauscht, ich habe ihn abgedeckt und ich habe ihm robuste und schnell wachsende Bodendecker entgegen gesetzt. Der […]